Nämlichkeitsmittel — Der juristische Begriff der Nämlichkeit beschreibt identische Gegenstände oder Umstände. Werden z. B. zwei Personen an einem Tag als Fahrer ein und desselben Fahrzeuges gesehen, so waren die Personen in dem nämlichen Fahrzeug unterwegs; wären es… … Deutsch Wikipedia
Nämlichkeit — Der juristische Begriff der Nämlichkeit beschreibt identische Gegenstände oder Umstände. Werden z. B. zwei Personen an einem Tag als Fahrer ein und desselben Fahrzeuges gesehen, so waren die Personen in dem nämlichen Fahrzeug unterwegs;… … Deutsch Wikipedia
Vorübergehende Verwahrung — Die Vorübergehende Verwahrung bezeichnet die Aufbewahrung von Zollgut nach den Richtlinien der Zollbehörde. Erklärung In die Vorübergehende Verwahrung kommen alle Waren die summarisch angemeldet wurden. Die Waren werden im Lager des Handling… … Deutsch Wikipedia
Nämlichkeitssicherung — Nämlichkeitssicherung, Zollmaßnahmen nach § 18 Zollgesetz zur eindeutigen Wiedererkennung (v. a. hinsichtlich Menge, Gattung, Beschaffenheit) und zur Verhinderung von Vertauschungen von Waren; besonders wichtig für die vorläufigen Zollverfahren … Universal-Lexikon
Nämlichkeit — Identität bes. von Waren, die in einem ⇡ Zollverfahren vorübergehend ein oder ausgeführt oder die im Zollgebiet der Europäischen Gemeinschaft unter Zollkontrolle befördert werden. Sicherung der N. durch Nämlichkeitsmittel (⇡… … Lexikon der Economics
Nämlichkeitssicherung — im ⇡ Zollverfahren alle Vorkehrungen, um die ⇡ Nämlichkeit (vor allem Menge, Gattung, Beschaffenheit) der Waren durch Nämlichkeitsmittel festzuhalten, die es ermöglichen, sie wiederzuerkennen und die Einhaltung der Voraussetzungen des… … Lexikon der Economics
Zwischenscheine — Interimsscheine, Anrechtsscheine. 1. Vorläufige Urkunden, die nach Gründung der AG oder bei Kapitalerhöhung vor Ausstellung der endgültigen Aktien anstelle dieser ausgegeben werden, jedoch nicht vor Eintragung der AG bzw. der Kapitalerhöhung im… … Lexikon der Economics